Briefmarke Bund 314 (München 1959)
Zum
9.Ev.Kirchentag in München erschien eine einzelne Briefmarke anlässlich der Veranstaltung. Wie bei ihren Vorgänger von 1956 dominiert das Jerusalemer Kreuz das Markenmotiv.
Michel-Nummer: Bund 314
Erschienen: 12.08.1959
Porto: 10 Pfennige (Postkartenporto)
Postverwaltung: Bundesrepublik Deutschland
Auflage: 20 000 000 Stück
Künstler: Bentele
Druck: Offsetdruck, Wasserzeichen
Beschreibung: Jerusalemerkreuz und Text
Anmerkung: Gibt es unten ungezähnt.
Ersttagsonderstempel
Zu diesem Zeitpunkt hat die Bundespost noch keine ESST eingesetzt.
Typischerweise sind die Briefmarken mit dem
Sonderstempel der Kirchentagsveranstaltung entwertet worden.
Schalterbogen
Mit einem Format von 10x5 hat der Schalterbogen dieser Ausgabe zehn Reihenwertzähler mit den Ziffern 0,50 bis 5,00.
Es gibt grundsätzlich zwei verschiedene Bögen, die sich in den Formnummern 1 und 2 unterscheiden. Diese finden sich unten rechts auf dem Bogenrand.

Formnummer 1

Formnummer 2
Gummiriffelung
Die Marke gibt es in zwei Gummierungsvarianten: glatte und geriffelte Gummierung.
Dies ist in den Katalogen von Törk, Bernd (Ecken Bund Berlin) und Schwarz, Günther (Die Formnummern der Bundesrepublik) verzeichnet.
Beide Varianten weisen dort erhebliche Preisunterschiede auf.
Im Michel Deutschland-Spezial 2018 werden sie als Mi. Nr. 314 v (geriffelte) und w (glatte) geführt.

Vorderseite der Briefmarken (vom Bogenoberrand).
Man beachte die unterschiedlichen Längen!

Rückseiten der Marken.
Auf dem Scan schwer zu erkennen, links die geriffelte, rechts die glatte Variante.
Amtliche Produkte
Bedarfsbelege

20g Brief nach Österreich mit einem portorichtigen Viererblock.
Die Tarifpriode galt vom 01.07.1954 bis 31.03.1966.
Belege
Eine Ansichtskarte als
Bedarfsbeleg zum Kirchentag. Portogerecht frankiert mit dem Wert Bund 314.
Der damals geltende Tarif für eine Postkarte im Fernverkehr bestand einen langen Zeitraum von 01.09.1948 bis 01.03.1963.
[01]
Praktisch der gleiche
Bedarfsbeleg wie die obige Karte. Der Absender beider Karten ist identisch.
Eine echtgelaufene gefälschte Briefmarke der Bund 314, wobei sie den Vorgängermarken ähnlicher ist.
Am 13.08.59 durch einen Bahnpoststempel entwertete Bund 314 auf einer Motivkarte mit einem Grusstext vom Kirchentag.
Gefälligkeitsentwertung am 16.08.59 durch den Sonderstempel vom Kirchentag.
Gefälligkeitsentwertung am Ersttag den 12.08.59 durch den Sonderstempel auf einer Motivkarte.
Zweimal die Marke auf dem gleichen Beleg.
Auf der Vorderseite eine Gefälligkeitsentwertung am Ersttag.
Auf der Rückseite versendet am 15.08.59 durch den Sonderstempel b vom Kirchentag.
Ersttagsbeleg mit einem Grusstext vom Kirchentag.
Entwertet durch einen Maschinenstempel des Münchener Bahnpostamtes.
Ansichtskarte mit einem Grusstext vom Kirchentag und Entwertung der Briefmarke am 16.08. durch den Sonderstempel der Veranstaltung.
Motivkarte mit einem Grusstext vom Kirchentag und Entwertung der Briefmarke am 13.08. durch den Sonderstempel der Veranstaltung.
In die DDR gesendeter Ersttagsbrief mit einem waagerechten Paar der Bund 314.
Ungebrauchte Marke auf einer Motivkarte.
Auf einer Motivkarte am 16.08.59 entwertet durch den SST c.
Quellen:
- Michel Deutschland Spezial Katalog 1994, Schwaneberger Verlag 1994
- https://nugman.info/bogenwiki/
Kommentare
Bisher noch keine Kommentare.