Briefmarke Bund 2341 (Berlin 2003)
2003 erschien anlässlich des
1. Ökumenischen Kirchentages in Berlin eine Briefmarke durch die Deutsche Post AG.
Michel-Nummer: Bund 2341
Erschienen: 08.05.2003
Porto: 55 Cent (Briefporto bis 20g)
Postverwaltung: Bundesrepublik Deutschland
Auflage: 25.000.000 Stück (inklusive 164 000 auf ETB)
Entwurf: Angela Kühn
Druck: Offsetdruck und Buchdruck
Beschreibung: Regenbogen und Motto des Kirchentages
Bogen
Aus Rationalisierungsgründen verwendet die Deutsche Post AG seit dem 13. November 1994 nur noch Zehnerbogen. Aufgrund ihres gestalterischen Randes gelten diese als ein neues Sammelgebiet.

Kompletter 10er Bogen der Bund Mi. 2341.

Kompletter 10er Bogen der Bund Mi. 2341 mit Bonner ESST.

Nach dem Erscheinen der 10er Bögen wurde aufgrund des dekorativen Randes, neben dem Sammeln kompletter Bögen auch das zusammenstellen von gelaufenen Einzelmarken zu einem "Bogen" üblich.
Durch die reduzierte Praxisverwendung infolge der Einführung von selbstklebenden Marken(-heftchen) wird dieses Sammeln immer herausfordernder.
Ersttagsonderstempel
Wie üblich gibt es zwei ESST, je einen für Berlin und Bonn. Meiner Beobachtung nach ist der Bonner Stempel der häufigere.

53111 Bonn 1, Einkreisstempel mit in Linien gesetztes Kreuz und Text

12103 Berlin Zentrum, Einkreisstempel mit einen Regenbogen aus Linien und weiterem Text
Amtliche Produkte
Offizielle Produkte der Deutschen Post AG
Bekanntmachung

Quelle: Briefmarkenspiegel 5/2003
Text:
Eine fünfte Sondermarke zu 55 Cent wirbt für den ersten gemeinsamen Kirchentag der evangelischen und der katholischen Kirche. Sie hat als Motiv einen Regenbogen und nennt das Leitwort dieses Kirchentages: "Ihr sollt Segen sein".
Erstmals in der Geschichte ihrer Kirchen veranstalten der deutsche Evangelische Kirchentag (DEKT) und das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) einen Ölumenischen Kirchentag. er findet vom 28.Mai bis 1.Juni 2003 in Berlin statt und soll zu einem herausragenden Ort des gemeinsamen Zeugnisses der Christen in Deutschland werden. Über alle konfessionellen Grenzen hinweg soll er die Einigkeit im Glauben stärken und gemeinsamen christlichen Werten und Überzeugungen in der Welt Gehör verschaffen. Es werden mehr als 100000 Dauerteilnehmer in der deutschen Hauptstadt erwartet, zudem zahlreiche Tagesgäste, vor allem aus Deutschland, aber auch Europa und der übrigen Welt.
Belege

MiNrm 2341 entwertet durch den Berliner ESST auf einem Künstlerersttagsbrief.

Ersttags-Sammelblatt der Firma Sieger für die MiNrm 2341.

MiNrm 2341 auf einem privaten Gedenkblatt zum Kirchentag. Entwertet durch den Berliner ESST.

MiNrm 2341 auf einem Produkt der DPAG. Entwertet durch den Münchener ovalen Sonderstempel zum 2. ÖKT.

MiNrm 2341 auf einem Produkt der DPAG. Entwertet durch den Münchener Wappensonderstempel zum 2. ÖKT.

MiNrm 2341 auf einem Produkt der der Firma Sieger entwertet durch Berliner ESST.
Interessant sind die Essays und der Begleittext zu dieser Ausgabe.
Quellen:
Kommentare
Bisher noch keine Kommentare.