Sonderstempel von 1953 (Hamburg) S 186
Auf dem
5. deutschen evangelischen Kirchentag in Hamburg 1953 wurde ein Sonderstempel eingesetzt.
Da dieser Stempel auf drei verschiedenen Sonderpostämter eingesetzt wurde, gibt es ihn drei Versionen.
[01]
Datum / Verwendungszeitraum:
12. bis 16.08.1953
Postfiliale:
(24a) Hamburg 36
Veranstaltung / Anlass:
5.Ev.Kirchentag
Form:
Kreisstempel
Textzusätze im Stempelbild:
5.Deutscher Evangelischer Kirchentag
Beschreibung des Stempelbildes:
Jerulsamer Kreuz
Unterscheidungsbuchstaben:
Ohne, a und b (b bisher nicht belegt)
Bochmann Katalog:
S 186
Abschrift des Amtsblatt zum Stempel
Quelle: Katalog der Hansestadt Hamburg und hamburgbezogenen Poststempel
Amtsblatt Nr.86/1953 S.419
Mitteilung Nr. 1205/1953 Nr. 2
Drei Sonderpostämter
1. (24a) Hamburg: Park "Planten un Blomen"; ZweigPostamt des PA Hamburg 36.
2. Hamburg: Volkspark; ZweigPostamt des PA Hamburg 36.
3. Hamburg: Stadtpark; ZweigPostamt des PA Hamburg 36.
Anlaß des Stempel: 5. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg
Beantragt durch: Deutscher Evangelischer Kirchentag, Vorbereitender Ausschuß 1953, Hamburg 36
Einsatz der Sonderpostämter vom 12. bis 16. August 1953.
Leistungen der Sonderpostämter: Abgabe von Postwertzeichen; Annahme von gewöhnlichen und eingeschriebenen Briefsendungen sowie von Telegrammen; Vermittlung von Orts- und Ferngesprächen; Ein- und Auszahlungen im Postsparkassendienst; Gefälligkeitsstempelungen.
Stempelbeschreibung: (24a) Hamburg 36; "5. Deutscher Evangelischer Kirchentag"; bildliche Darstellung: Symbol des 5. Deutschen Evangelischen Kirchentages (ein großes Kreuz mit vier kleinen Kreuzen).
Belege

Sonderstempel OHNE Unterscheidungsbuchstaben auf Bund MiNr. 128.

Anschriftseite mit Blankoabschlag des Sonderstempels ohne UB.

Sonderstempel mit UB
a.

Zwei Berliner Marken auf einer Sonderpostkarte und dem Sonderstempel
a von der Veranstaltung.

Sonderpostkarte mit zwei entwertete Werten (Bund und Berlin) durch den SST ohne UB.

Sonderstempel S 185 ohne UB auf einer AK als Unfreisendung vom 12.08.53.
Quellen:
- Amtsblatt Nr. 86/1953 S.419
- Michel Deutschland Spezial Katalog 1994, Schwaneberger Verlag 1994
- Julius Bochmann: Katalog der deutschen Gelegenheitstempel - Fortsetzung von 1952 bis 1955
Kommentare
Bisher noch keine Kommentare.