1953 Hamburg - Beleg Nr. 12
Auf einem Brief der
Werbestempel vom
5. evgl. Kirchentag 1953 in Hamburg.
Vorderseite
Briefumschlag nach Berlin.
Oben rechts zu sehen die Bund MiNrm. 130, der 20 Pfennig Wert aus dem Posthorn Satz, der ersten Dauerserie der Bundespost. Die Marke erschien am 20. Juni 1951 und deckte den Tarif für den Brief im Fernverkehr ab. Der Tarif galt vom 01.09.1948 bis 31.03.1966.
Die Briefmarke wurde durch den
Werbestempel mit dem Werbetext zum
5. evgl. Kirchentag 1953 in Hamburg entwertet.
Bei der Maschine handelt es sich um einen sogenannten Bandmaschinenstempel. In diesem Fall der vom Postamt (24a) Hamburg 1 mit dem Unterscheidungsbuchstaben "n".
Die Entwertung erfolgte am 29.07.1953.
Rückseite
>

Auf der Rückseite ist oben die Absenderangabe zu erkennen.
Darüber findet sich ein Abklatsch des Stempels. Da immer wieder Lücken in der Bearbeitungsschleife sich befinden, landen Teil- oder ganze Stempelabdrücke auf der Unterlage. Diese werden beim nächsten Abschlag auf den Brief gepresst.
Diese Verschmierungen sind nicht schön, aber waren noch bis in den 1990er immer wieder mal zu sehen.
Quellen:
- Michel Deutschland Spezial Katalog 1994, Schwaneberger Verlag 1994
- Julius Bochmann: Katalog der deutschen Gelegenheitstempel - Fortsetzung 1952-1955
Kommentare
Bisher noch keine Kommentare.