Österreichische Band / Ordensschnalle
Ordensschnalle (Volldekoration) ist die, der jeweiligen Rangordnung entsprechende Form der Aneinanderreihung von Brustdekorationen (zu einem Dreieck gefaltete Bänder mit Behang) die in einer Reihe über der linken Brusttaschennaht oder von weiblichen Soldaten an der linken Brustseite getragen wird.
-> Quellle: bundesheer.at
Mit dem sogenannten Dreiecksband hat sich in Österreich und weitere Nachfolgestaaten der k.u.k. Doppelmonarchie Österreich-Ungarn durch die Jahrhunderte eine altertümliche Form ihrer Volldekoration erhalten, welche vom der gängigen Praxis der rechteckigen Form abweicht.
Dreiecksband
Das Ordensband wird zum Dreieck gefaltet, mit Hake und Öse versehen und auf der Rückseite vernäht. Der Orden wird nun am Haken eingehängt und dieser durch die Öse in das Ordensband geführt.
Grundsätzlich kann aus jedem Orden mit Ordensband ein Dreckecksband erstellt werden. Hierzu wird grundsätzlich ein Band mind. 17 cm Länge und einer Breite von 4 cm benötigt.
Ordensschnalle
Die "Ordensschnalle" oder "Volldekoration" bezeichnet das Zusammenfassen mehrerer Auszeichnungen in originaler Ausführung auf einer festen Unterlage. In Österreich werden dabei die Auszeichnungen an Dreiecksbändern montiert. Ausländische Ordensbänder sollen - wenn möglich - ebenfalls in Dreiecksform gebracht werden.
Zur Uniform des Bundesheeres dürfen derzeit 10 Dekorationen an der Ordensschnalle getragen werden.
Grundsätzlich wird hierbei eine Metallschiene durch die Ordensbänder geschoben und mit einer lanngen Sicherheitsnagel an der Uniform befestigt. Hierbei liegen die Ordensbänder auf der Schiene, die durch das Gewicht der Orden noch zusätzlich belastet werden.
Alternativ werden die Auszeichnungen auf einer Metallschiene mit langer Sicherheitsnadel befestigt und die Bänder auf der Rückseite vernäht. Diese Technik schont die Bänder.
Verliehen mit einem Dreiecksband
Folgende Staaten haben bzw. geben bei der Verleihung Dreiecksbände heraus:
- k.u.k. Doppelmonarchie Österreich-Ungarn
- Österreich (aktuell)
- Ungarn (aktuell)
- Bulgarien (aktuell)
- Albanien (ungeklärt)
- Deutschland (bei Verleihungen nach Anschluß von 1938 bis 1945, insbesondere bei Weltkriegsauszeichnungen)
Material
Links
Ordensband EK II von 1914 mit 1957er Wiederholungsspange
Katalogbeschreibung: "Ordensband / Dreiecksband - preußisches EK II 1914 mit 57er Wiederholungsspange"
Gekauft: 11.01.2015

Vorderseite

Rückseite

Vorderseite mit Orden
Kommentare
Bisher noch keine Kommentare.