1870: Großkreuz des Eisernen Kreuzes
Das Großkreuz des Eisernen Kreuzes (oftmals nur Großkreuz genannt) war von 1813 bis 1918 der höchste preußische Kriegsorden und von 1939 bis 1945 der höchste des Deutschen Reichs.
Gestiftet wurde das Großkreuz gemeinsam mit dem Eisernen Kreuz am 10. März 1813 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. in Breslau.
In vier Kriegen wurde es insgesamt 20-mal verliehen, wobei die letzte Verleihung 1940 an Göring von Hitler 1945 auch wieder aberkannt wurde.
Stiftung
Aus der originalen Stiftungsurkunde von 1813 geht hervor:
"[…] 6. Das Großkreuz kann ausschließlich nur für eine gewonnene entscheidende Schlacht, nach welcher der Feind seine Position verlassen muß, desgleichen für die Wegnahme einer bedeutenden Festung oder für die anhaltende Verteidigung einer Festung, die nicht in feindliche Hände fällt, der Kommandierende erhalten. […]"
Das Großkreuz des Eisernen Kreuzes (EK) wird als Halsorden getragen und ist in seiner Abmessung etwa doppelt so groß wie das EK II. Sein Äußeres entspricht dem (erst 1939 eingeführten) Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes. Das Großkreuz stellt die höchste Klasse des Kriegsordens des EK dar und war damit der höchste zu erreichende Kriegsorden des Deutschen Reichs. Im Gegensatz zum Eisernen Kreuz 1. und 2. Klasse sowie dem Ritterkreuz wurde das Großkreuz bis zum Ende des Ersten Weltkriegs nur für auf den Krieg insgesamt bezogene, herausragende militärische Taten verliehen.
Träger der 1870er Version des Großkreuzes
Im Deutsch-Französischen Krieg wurden neun Großkreuze verliehen:
- Helmuth Graf von Moltke (22. März 1871)
- August Karl von Goeben (22. März 1871)
- Prinz Friedrich Karl von Preußen (22. März 1871)
- Kronprinz Albert von Sachsen (22. März 1871)
- August Karl von Werder (22. März 1871)
- Edwin von Manteuffel (22. März 1871)
- Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen (22. März 1871)
- König Wilhelm I. von Preußen (16. Juni 1871)
- Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin (4. Dezember 1871)
Beschreibung
Vorderseite:
Mittig auf dem Eisenkern der Buchstabe – W –
Im oberen Kreuzarm die preußische Königskrone
Im unteren Kreuzarm die Jahreszahl – 1870 –
Rückseite:
Die Form der ersten Verleihung des Kreuzes 1813
Mittig auf dem Eisenkern 3 Eichenlaubblätter mit 2 Eicheln
Im oberen Kreuzarm die Buchstaben – F – W – unter der preußischen Königskrone
Im unteren Kreuzarm die Jahreszahl – 1813 –
Material: Silber, Eisen
Größe: ? mm
Gewicht: ? g
Preis: ?
OEK Nummer: ?
Links
Replik des Großkreuz des Eisernen Kreuzes
Inventarnummer: 1.9.1
Katalogbeschreibung: "Preußen Großkreuz des Eisernen Kreuz 1870"
Gekauft: 04.02.2020
Replik geordert bei Sammlerschmiede.de.

Vorderseite

Rückseite

mit Band
Kommentare
Bisher noch keine Kommentare.