100. Geburtstag von Martin Niemöller (1892–1984) - Bund MiNrm. 1584
Anlaß: 100. Geburtstag von Martin Niemöller (1892–1984)
Typ: Sondermarke
Frankierwert: 100 Pfennig
Erschienen: 09.01.1992
Postverwaltung: Deutsche Bundespost
Auflage: 31.284.000
Entwurf: Gerd Aretz
Motiv: Porträt von Martin Niemöller
ETB: 3/1992
Michelnummer: Bund 1583
Die Ausgabe war ursprünglich unbeschränkt frankaturgültig. Dieses änderte sich mit der Einführung des Euro, womit diese Ausgabe am 30.06.2002 ihre Gültigkeit verlor und nur bis zum 30.06.2003 umgetauscht werden konnte.
Martin Niemöller
Emil Gustav Friedrich Martin Niemöller (* 14. Januar 1892 in Lippstadt; † 6. März 1984 in Wiesbaden) war ein deutscher evangelischer Theologe und führender Vertreter der Bekennenden Kirche sowie Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und Präsident im Ökumenischen Rat der Kirchen.
Während Niemöller anfänglich dem Nationalsozialismus positiv gegenüberstand, entwickelte er sich während des Kirchenkampfes und seit 1938 als Häftling im Konzentrationslager Sachsenhausen allmählich zum Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus.
Nach 1945 engagierte er sich für eine Neuordnung der Evangelischen Kirche und trat in der Friedensbewegung in Erscheinung.
Ersttagsonderstempel

Ersttagsonderstempel "5300 Bonn 1"
Amtliche Produkte

Ersttagsblatt
Quellen
Kommentare
Bisher noch keine Kommentare.