1992: Januar
Wichtige Ereignisse
- Koblenz feiert sein 2000-jähriges Bestehen.
- 1. Januar: René Felber wird Bundespräsident der Schweiz.
- 1. Januar: Boutros Boutros-Ghali wird neuer Generalsekretär der Vereinten Nationen.
- 1. Januar: Das Gesetz über die Stasi-Unterlagen tritt in Kraft.
- 1. Januar: Das 52. Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker wird von Carlos Kleiber dirigiert
- 2. Januar: Aserbaidschan, Moldawien, Russland und die Ukraine heben die Preisbindung für die meisten Güter auf.
- 3. Januar: Waffenstillstand zwischen Serbien und Kroatien
- 6. Januar: Oppositionelle Milizen stürzen nach zweiwöchigem Gefecht den georgischen Präsidenten Swiad Gamsachurdia, der nach Armenien flüchtet.
- 9. Januar: Bosnien und Herzegowina. Ausrufung der Republika Srpska
- 11. Januar: Militärputsch in Algerien: Die Armee zwingt Präsident Chadli Bendjedid zum Rücktritt.
- 12. Januar: Bulgarien. Erneute Wahl von Schelju Schelew zum Staatspräsidenten
- 15. Januar: Slowenien und Deutschland nehmen diplomatische Beziehungen auf.
- 15. Januar: Slowenien und Kroatien werden von den Ländern der EG anerkannt.
- 16. Januar: Eric Clapton veröffentlicht sein Album Unplugged auf dem Lieder wie Tears in Heaven und eine akustische Version des Songs Layla enthalten sind, die die Musikgeschichte bedeutend prägen. Das Album verkauft sich seither 24 Millionen Mal und gewinnt 1993 drei Grammys. Clapton revolutionierte den Gebrauch der Akustikgitarre.
- 19. Januar: Deutschland und Kroatien nehmen diplomatische Beziehungen auf.
- 30. Januar: Kasachstan wird Mitglied in der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE).
Briefmarkenausgaben der Deutschen Bundespost
Am 09. Januar 1992 erschienen vier verschiedene Sondermarken und eine Dauerserienmarke mit einem Frankierwert von 7,60 DM.

2000 Jahre Koblenz
Bund MiNrm. 1583

100. Geburtstag von Martin Niemöller (1892–1984)
Bund MiNrm. 1584
Quellen
Kommentare
Bisher noch keine Kommentare.