1976: Januar
Wichtige Ereignisse
- 1. Januar: Rudolf Gnägi wird erneut Bundespräsident der Schweiz.
- 1. Januar: Port Said, Ägypten, am Sueskanal wird Freihandelszone.
- 1. Januar: In Venezuela wird die gesamte Erdölindustrie verstaatlicht.
- 1. Januar: In der Bundesrepublik Deutschland wird die Gurtpflicht auf Vordersitzen von PKW eingeführt.
- 2. Januar: Florenz, Italien. In der San-Lorenzo-Basilika werden unbekannte Fresken freigelegt, die eventuell von Michelangelo stammen.
- 11. Januar: Der ecuadorianische Diktator Guillermo Rodríguez Lara wird vom Militär abgesetzt. Sein Nachfolger in einer Militärjunta wird Alfredo Poveda.
- 12. Januar: Der Rückzug der letzten spanischen Truppen aus der ehemaligen Provinz Spanisch-Sahara beendet die spanische Kolonialherrschaft.
- 20. Januar: Im Libanesischen Bürgerkrieg verüben Palästinenser- und moslemische Milizen das Massaker von Damur, wobei mutmaßlich etwa 330 Menschen getötet werden. Es ist die Reaktion auf das Massaker von Karantina durch Phalangisten an mehreren Hundert Zivilisten zwei Tage davor.
- 21. Januar: Air France und British Airways nehmen mit der Concorde den regulären Betrieb eines zivilen Überschallflugzeuges auf.
- 24. Januar: Erdbeben bei Muradiye, Türkei, ca. 3.850 Tote
Briefmarkenausgaben der Deutschen Bundespost
Am 05. Januar 1976 erschienen vier verschiedene Sondermarken mit einem Frankierwert von 1,90 DM.

Bund MiNrm. 877
400. Todestag von Hans Sachs (1494–1576)
Mehr Infos
Quellen
Kommentare
Bisher noch keine Kommentare.