Projektideen 40mm Nürnberger Meisterzinn
Erstmal nur Materialsammlung. Text folgt.
Links:
- 40mm Armee im Sweetwater Forum, Vorstellung
Spielberichte: Die Schlacht aus dem Nebel, Wird diesmal alles anders? Preußen gegen die Österreicher gegen die Würfel 1759, Würfel sind Scheiße, Teil 3.456, Wahrscheinlich der unwahrscheinlichste Schlachtverlauf in 40 mm, Herbstschlacht im 7YW
- Erinnerung von Frank Becker
- Produktliste nach Typen sortiert
- Material 7YW: Deutsche Uniformen des 18. und 19. Jahrhunderts (inkl auch Hamburg!), Figuren des Siebenjährigen Krieges (Einheiten und Persönlichkeiten), Preußische_Armee (Wikipedia), Fahnen der Linien-Infanterie-Regimenter der Preußischen Armee, Pr. Infanterieregimenter, Aufstellung Rossbach 1757, Project SYW (engl. Wiki), Rossbach Schlacht im Wiki
Erfahrungen
Von preussischblau:
"Die anderen Basegrößen leiten sich alle von der Infanterie ab.
- 7 x 9 cm für 2 mal 3 Mann Infanterie.
- 7 x 9 cm für 2 Reiter, also Kavallerie identisch mit Infanterie
- 7 x 9 cm für HQ, egal ob zu Fuß oder zu Pferd, auch identisch
- 9 x 14 cm für Artillerie, und damit doppelte Größe. Aber nur in der Tiefe, Frontseite ist die gleiche Breite wie Infanterie.
Die Plänkler bestehen aus 4 Bases, je 2 Stück (6 Mann gesamt):
- 7 x 4,5 für 2 Figuren
- 4,5 x 3,5 für 1 Figur
Damit hat eine Plänklereinheit die Grundfläche von 1,5 Infanterieeinheiten.
Dieses System der Verdoppelung und Halbierung der Maße hat Vorteile beim Verstauen: Alles passt sauber zusammen in eine Euro-Kiste. Und auch beim Spielen, denn wenn man alle alle 4 Plänkler-Bases nebeneinander legt, dann sind sie genauso breit wie eine Standard-Lienieneinheit, bestehend aus 3 Bases. Oder, wenn in Doppelreihe, wie 1,5 Infanterieeinheiten. Sieht man auf dem Bild oben ganz gut.
Die Basegrößen passen perfekt. Spielen und Verstauen geht gleichermaßen, ich würde nix ändern.
Eine der NMZ Formen hat nen Österreicher-Kopf, den kriegen alle öerreichischen Grenadiere. Das ist die Form Nr. 1328, Grenadier, Granate werfend und Offizier mit Degen. Gesicht ist nicht doll, aber geht im Verband.
Die Plänkler/Grenzer sind von Manske: http://www.vollplastische-zinnfiguren.de/
Website ist seit 2 Jahren "in Überarbeitung", weiss nicht, ob es die noch gibt, aber Anfragen lohnt vielleicht.
Der Grenzer von NMZ ist imo nicht brauchbar, der Umbauaufwand war mir zu hoch."
Produktliste der Firma Bauer Spielwaren / J.G. Schrödel (Nürnberger Meisterzinn)
Leider hat die Firma Bauer Spielwaren / J.G. Schrödel die Produktion der Formen eingestellt. Die Stammformen sind laut Auskunft des Herstellers bereits unwiederbringlich vernichtet worden.
40 mm Figuren Siebenjähriger Krieg

1001
Feldkanone

1002
Offizier zu Pferd, mit gezogenem Degen

1003
Reiter mit Standarte

1004
Grenzer mit Fahne

1005
Husar mit Pistole oder Säbel

1006
Sattelpferd der Artillerie mit Reiter

1007
Sattelprotze für Kanone (1001) und Planwagen (1300)

1008
Mörser und Artillerist mit Bombe

1009
Schanzzeug und Geschützzubehör

1101
Offizier mit Degen, vorgehend

1102
Grenadier, marschierend

1103
Musketier, stürmend

1104
Grenadier, stehend schießend

1105
Grenadier, kniend schießend

1106
Artillerist mit Luntenstock

1107
Artillerist mit Wischer/Ladeschaufel

1108
Grenadier ladend

1109
Trommler der Grenadiere

1110
Musketier im Handgemenge, mit dem Kolben schlagend

1300
Planwagen
40 mm Figuren 18. und frühes 19. Jahrhundert

1321
Infanterist und Offizier, 1720–1820
Testbericht

1322
Kürassier mit Pallasch und Karabiner

1323
Kesselpauker und Pfeifer

1324
Fähnrich und Infanterist, stürmend

1325
Leichter Reiter mit Lanze und Säbel

1327
Arkebusiere

1328
Offizier und Grenadier, Granate werfend

1329
Infanterie, stehend und kniend schießend

1330
Kanonier mit Quadrant, Kanonier mit Wischer/Setzer

1331
Burgundisches Geschütz

1332
Spielmann mit verschiedenen Instrumenten
Weiteres Material
Kommentare
Bisher noch keine Kommentare.