MechWar
MECHWAR ist ein an die BATTLETECH-Regeln angelehntes Rundenbasierte Strategiespiel das auf Hexfeldkarten gespielt wird.
Da diese Software keine KI (Künstliche Intellligenz = Computergegner) beinhaltet, kann man MECHWAR wohl am ehesten als PC-unterstütztes Brettspiel in Form des Kampfes einer MechLanze (4 Battlemechs) bezeichnen. Dieses Spiel ist NICHT von FASA, FanPro oder einem anderen Inhaber der BATTLETECH-Lizenz abgesegnet, es benutzt aber fast identische Regeln sowie die Bezeichnungen und Designs von Waffen und Ausrüstungsgegenständen, Battlemechs und die Charaktererstellung lehnt sich an MECHWARRIOR an.
Das war ein erster Überblick über Mechwar, gleich geht´s weiter mit einer Beschreibung der verschiedenen Module von MECHWAR, wird als bekannt vorausgesetzt)
Das Spiel selbst könnt Ihr hier Downloaden.
>
MechWar (gezippt ca. 778 kb)
1. Das Hauptmenü:

Oben seht ihr den Hauptschirm von dem aus alle Operationen in MECHWAR starten.
1 - zum Mechwarmodul (hier geht´s zum eigentlichen Spiel)
2 - zum Mechdesignmodul (hier werden die vorhandenen Mechs bearbeitet oder neue eingefügt)
3 - zum Kartendesignmodul (hier könnt ihr neue Karten erstellen und es gibt sogar einen Zufallskartengenerator)
4 - zum Mechpilotenmodul (hier könnt ihr euch selbst ins Spiel bringen)
5 - zum Szenariomodul (hier werden die Karten aus "3" mit Mechs aus "2" bestück t[max: 8 Mechs 4gegen4])
6 - Optionen
7 - Mechs in "2" alphabetisch sortieren
8 - Mech.dat aus früheren MECHWAR-Versionen convertieren
0 - spricht für sich selbst (funktioniert NICHT wenn ihr die "menu.bat" benutzt, die müsst ihr mit dem Kreuz in der rechten oberen
Ecke beenden)
2. Mechwar:

Hier wählt Ihr das Szenario (den "Conflict").

Hier bestückt ihr die Mechs mit Piloten (Count-Z ist automatisch dabei, sozusagen der Standardpilot).

Hier das Spiel selbst (ich weiss, die Grafik ist öde, hey das Spiel wird bald 10 Jahre alt), echten BATTLETECH-Spielern brauche ich das ja nicht zu erklären ;-)

Die "Missionsbesprechung" (klingt besser als "Metzgerrechnung"[eigentlich: "Verschrottungsstatusbericht";-)])
3. Mechdesign:

Dachte ich mir, dass euch das interessiert. Wer einen Mechdesigner bedienen kann findet sich hier schnell zurecht, wer das nicht kann, drückt "F1".
4. Kartendesign:

Das Menü erscheint auf Druck der rechten Maustaste.

Auch hier wieder: "F1" = Hilfemenü.
5. Pilotendesign:

Der "Standardpilot. Über "F1" gibt es wieder ein Hilfsmenue.
6. Szenarioeditor:

Hier Karte auswählen (vorher müsst ihr eine erstellt haben, oder es gibt nur "Default").

Fertiger "Conflict".

Auch hier das "F1"-Menü (Für alle Witzbolde: Nein, das hat nichts mit Autorennen zu tun ;-).
7. Optionen und der Rest:

Selbsterklärend.
Die Abbildung von "SortMech", "ConvertMech" und "Exit" spare ich mir!
Ein Tip, Löscht ja nicht die "heros.txt", das nimmt das Spiel furchtbar übel (es funzt dann nicht mehr, und ihr müsst es neu installieren oder die "heros.txt" wiederherstellen)
Zum Schluss meiner kleinen Führung durch MECHWAR wünsche ich allen, die es ausprobieren: "VIEL SPASS!"
Klaus Breuer hat sich mittlerweile bei uns gemeldet und die freundliche Genehmigung zur Veröffentlichung erteilt. Also saugt euch das Game und habt viel Freude damit.
Dieses tolle Review hat Robert "ShadowCat" Stempfle erstellt und für die Homepage zur Verfügung gestellt. Vielen Dank nochmal an Ihn.
Kommentare
Bisher noch keine Kommentare.