Markenliste

Seit dem 07. Juli 1971 gibt es die Machin-Freimarkenserie mit dem Profil von Elizabeth der II. und dem Löwen, dem schottischen Landeswahrzeichen.
Die bald vierzig Jahre alte Serie wurde nach ihrem Designer Arnold Machin, ausgesprochen "MAY-chin", benannt. Das einfache aber bestechende Design prägt seitdem jede Ausgabe der britischen Post und erinnert nicht ohne Grund an die allererste Briefmarke.
Im Zusammenhang mit der Anfang der 70ziger durchgeführte Änderung des Zählsystem auf Dezimalstellen, wurden eine Reihe neuer Briefmarken notwendig, sodass auch die Regionen Großbritanniens in den Genuss der Machin-Serie kamen.
Währung: 1 Pfund = 100 Pence
Mit der letzten Ausgabe MiNrm 81 (2000) und der zuvor schon ersten Einführung neuer schottischer Freimarken dürfte die Zeit der schottischen Machins beendet sein.
Erschienen am 07. Juli 1971 im RasterTiefdruck. Firma Harrison. Vorderseitig haben sie einen Phosphorstreifen-Aufdruck. Zähnung ist K 14¾:14¼.
MiNr. 14: 2½ Pence - karminlila.
MiNr. 15: 3 Pence - lilaultramarin
MiNr. 17: 5 Pence - dunkelviolett
MiNr. 19: 7½ Pence - dunkellilabraun
Erschienen am 23. Januar 1974, ansonsten identisch wie die oberen.
MiNr. 16: 3½ Pence - schwärzlichgrünoliv
MiNr. 18: 5½ Pence - schwärzlichviolett
MiNr. 20: 8 Pence - dunkelrosarot
Erschienen am 06. November 1974, ansonsten identisch wie die oberen.
MiNr. 21: 4½ Pence - schwarzviolett
Erschienen am 14. Januar 1976, ansonsten identisch wie die oberen.
MiNr. 22: 6½ Pence - dunkeltürkisblau (Töne)
MiNr. 23: 8½ Pence - dunkelolivgrün
Erschienen am 20. Oktober 1976, ansonsten identisch wie die oberen.
MiNr. 24: 10 Pence - lebhaftorangebraun
MiNr. 25: 11 Pence - rot
Erschienen am 18. Januar 1978, ansonsten identisch wie die oberen.
MiNr. 26: 7 Pence - dunkelilabraun
MiNr. 27: 9 Pence - dunkelviolettblau
MiNr. 28: 10½ Pence - grau
Erschienen am 23. Juli 1980, ansonsten identisch wie die oberen.
MiNr. 29: 12 Pence - dunkelgrünoliv
MiNr. 30: 13½ Pence - violettbraun
MiNr. 31: 15 Pence - mittellilaultramarin
Erschienen am 08. April 1981 im Offsetdruck. Firma Waddington. Vorderseitig haben sie einen Phosphorstreifen-Aufdruck. Zähnung ist K 13¾:14¼.
MiNr. 32: 11½ Pence - lebhaftgraubraun/hellgraubraun
MiNr. 33: 14 Pence - dunkelgraublau/hellblau
MiNr. 34: 18 Pence - schwärlichviolettblau/hellviolettblau
MiNr. 35: 22 Pence - dunkelblau/weißblau
Erschienen am 24. Februar 1982 im Offsetdruck. Firma Waddington. Verschieden gezähnt!
MiNr. 36: 12½ Pence - lebhaftgelbsmaragdgrün/hellsmaragdgrün
MiNr. 37: 15½ Pence - lebhaftbläulichviolett/hellbläulichviolett
MiNr. 38: 19½ Pence - schwärlichgrüngrau/helloliv
MiNr. 39: 26 Pence - lebhaftrot (Produziert auch von House of Questa)
Erschienen am 27. April 1983, ansonsten identisch wie die oberen.
MiNr. 40: 16 Pence - dunkelbraungrau/braungrau
MiNr. 41: 20½ Pence - lilaultramarin
MiNr. 42: 28 Pence - schwärzlichviolettblau (Produziert auch von House of Questa)
Erschienen am 23. Oktober 1983 im Offsetdruck. Firma Waddington und House of Questa. Verschieden gezähnt!
MiNr. 43: 13 Pence - orangebraun/hellorangebraun
MiNr. 44: 17 Pence - graublau/hellgraublau
MiNr. 45: 22 Pence - dunkelolivgrün/weißolivgrün
MiNr. 46: 31 Pence - mittelpurpur/weißpurpur
Erschienen am 07. Januar 1986, ansonsten identisch wie die oberen.
MiNr. 47: 12 Pence - dunkelgeblichgrün/hellgeblichgrün
Erschienen am 06. Januar 1987 im Offsetdruck. Firma House of Questa. Zähnung ist K 14¾:14¼.
MiNr. 48: 18 Pence - schwarzoliv/mattoliv
Erschienen am 08. November 1988, ansonsten identisch wie die oberen.
MiNr. 49: 14 Pence - schwärzlichgrau/hellgrau
MiNr. 50: 19 Pence - gelblichrot/hellgeblichrot
MiNr. 51: 23 Pence - geblichgrün/hellgeblichgrün
MiNr. 52: 32 Pence - schwärzlichtürkisblau/helltürkisblau
Marken auch als Markenheftchen. Marken in Geschenkpäckchen (PP) unter der Bezeichnung "Country Pack" ab 1988.
Erschienen am 28. November 1989, ansonsten identisch wie die oberen.
MiNr. 53: 15 Pence - lebhaftkobalt/hellblau
MiNr. 54: 20 Pence - braunschwarz/mattgraubraun
MiNr. 55: 24 Pence - lebhaftrotbraun/mattrotbraun
MiNr. 56: 34 Pence - grautürkis/mattgrautürkis
Erschienen am 04. Dezember 1990, ansonsten identisch wie die oberen.
MiNr. 57: 17 Pence - schwarzblau/mattblau
MiNr. 58: 22 Pence - lebhaftgeblichrot/mattgeblichrot
MiNr. 59: 26 Pence - grauolivbraun/mattgrauolivbraun
MiNr. 60: 37 Pence - dunkelrosarot/mattrosarot
Erschienen am 03. Dezember 1991 im Offsetdruck. Firma House of Questa. Verschieden gezähnt!
MiNr. 61: 18 Pence - dunkelgelbgrün
MiNr. 62: 24 Pence - hellsiena
MiNr. 63: 28 Pence - grautürkis
MiNr. 64: 39 Pence - purpur
Marken auch als Markenheftchen.
Erschienen am 07. Dezember 1993 im Offsetdruck. Firma House of Questa. Sicherheitszähnung ist K 14¾:14¼.
MiNr. 65: 19 Pence - braunoliv
MiNr. 66: 25 Pence - graurot
MiNr. 67: 30 Pence - schwarzoliv
MiNr. 68: 41 Pence - lebhaftgraubraun
Marken auch als Markenheftchen.
Erschienen am 23. Juli 1996, ansonsten identisch wie die oberen.
MiNr. 69: 20 Pence - dunkelgelbgrün
MiNr. 70: 26 Pence - dunkelgelbbraun
MiNr. 71: 37 Pence - purpur
MiNr. 72: 63 Pence - smaragdgrün
Erschienen am 01. Juli 1997 im Rastertiefdruck. Firma Walsall. Sicherheitszähnung ist K 14¾:14¼.
MiNr. 73: 20 Pence - dunkelgelblichgrün
MiNr. 74: 26 Pence - hellsiena
MiNr. 75: 37 Pence - purpur
MiNr. 76: 63 Pence - lebhaftsmaragdgrün
Von diesen Marken gibt es seitens der Firma Harrison ein Markenheftchen. Sicherheitszähnung ist K 13¾:14¼.
Erschienen am 15. Februar 2000 im Rastertiefdruck. Firma Walsall. Sicherheitszähnung ist K 13¾:14¼.
MiNr. 81: 1st - gelblichrot
Von diese Marke gibt es ein Markenheftchen.
Statt einer Wertangabe ist bei dieser Ausgabe "1st" für Post 1.Klasse (zur Zeit der Ausgabe 26 Pence) angegeben.
Kommentare
Bisher noch keine Kommentare.