Was ist Full Thrust?
Full Thrust (im folgenden abgekürzt mit FT) ist ein Weltraumkampf-TableTop.
In dem noch ältesten aktiven Spielsystem dieses Subgenres wird der Kampf von zwei oder mehr Weltraumschiffsflotten abgehandelt.

Bild vom Nordcon 2009
Regelsysteme
Die erste Edition von FT, geschrieben von Jon Tuffley und vertrieben von Ground Zero Games in England, erschien 1991. Ein Jahr später folgte dann die zweite Edition.

Cover vom Regelwerk 2.Edition
FT wird am häufigsten in der aktuellen Regelversion 2.5, eine erweiterte Variante der 2.Edition, gespielt. Diese Regelversion gibt es grob seit 1998/99.
Seit längerem wird schon an der 3.0 gearbeitet, aber ein Erscheinungsdatum ist nicht bekannt.
Grober Spielablauf / Spielmaterial
Zum Spielen wird eine glatte Oberfläche, W6er Würfel, Spielfiguren (oder Marker) und bei Bedarf Hindernisse benötigt. Zudem braucht man die Datenbögen der Raumschiffe (SSDs) auf dem sich alle relevanten Informationen zu den einen Figuren enthalten sind.
Ablauf:
- In einem einfachen Spiel stellen sich die Flotten in ausreichender Entfernung gegenüber.
- Dann wird für die Runde die Bewegung jedes Schiffs festgehalten (Geschwindigkeit und eventuelle Richtungsänderungen).
- Wenn beide Spieler das gemacht haben, werden praktisch simultan die Bewegungen ausgeführt.
- Danach wird nach Initiativereihenfolge der Beschuss abgehandelt, wobei eventuelle Schäden sofort wirksam sind.
- Danach findet eine eventuelle Reparaturphase statt.
- Darauf folgt dann die nächste Runde mit Bewegungsaufschreiben, sofern das Spiel nicht beendet ist.

Demospiel im Fantasyshop Atlantis Ende 2009
Datenbögen (SSD)
Die SSD enthalten Informationen zur Bewegung / geschwindigkeit des Schiffes, sein Panerzungsdiagramm und die Verteilung und Wirkungsbereiche der Waffen und Ausrüstungen. Ähnlich wie bei BattleTech werden die SSDs ins Spiel integrirert, sprich bei Beschädigung des Schiffes, werden die enstprechende Teile auf dem SSD durchgestrichen.
Entsprechend braucht man zu jedem neuen Spiel neue SSDs,d ie man kopieren oder sich ausdrucken muss.
Es gibt für die SSD (inklusiven den Punktewerten der Einheiten) offizielle Flottenlisten von Ground Zero oder man erstellt sich sie mit Hilfe der Konstruktionsregeln selbst.
Für letzteres gibt es ein paar Freeware Konstruktionssysteme.
Hintergrund / Miniaturen
Ground Zero Games stellt für FT eine eigene Figurenpalette zur Verfügung, passend zu dem vorhandenen Hintergrund von FT.
Viele Spieler, so auch im Rahmen diesen Webprojektes hier, nutzen Figuren von anderen Herstellern und anderen SF-Universen.

Beispiel für eine kleine Flotte.
Hierbei handelt es sich um Figuren von Ground Zero die extra für Full Thrust erschienen sind.

Ein Beispiel für viele Schiffe....
Links
->
Fullthrust.de - deutsche Community
->
http://www.groundzerogames.net/ - die Herstellerfirma, wo man die Regeln kostenlos als Download erhält.
Kommentare
Bisher noch keine Kommentare.