Feldpostbrief vom 15.10.1993
Feldpostbrief aus Kambodscha.
Vorderseite

Ein Brief gesendet nach Hamburg-Harburg.
Portogerecht frankierter Standardbrief mit vier Briefmarken zu einem Gesamtporto von 100 Pfennig (1 DM). Feldpost wird genauso frankiert wie Inlandpost.
Bei den Briefmarken handelt es sich um:
- 10 Pfennig Wert "Schloss Glücksburg" (Bund MiNrm. 913) vom 14. April 1977
- 40 Pfennig "grüne" Wert "Burg Eltz" (Bund MiNrm. 915) vom 16. Februar 1977 mit Rollenende
- 40 Pfennig "braune" Wert "Schloss Wolfsburg" (Bund MiNrm. 1037) vom 14. Februar 1980 mit Rollenende
- 10 Pfennig Wert der Automatenmarke "Posthorn und Schriftzug, Ausgabe für die Bundesrepublik" (Bund MiNrm ATM 01), Verkaufszeitraum 02. Januar 1981 bis 31. März 1994. Interessant ist hier die stark verschobende Lochung.
Klar erkennbar anhand der Auswahl der Briefmarken wurde der Brief im Rahmen des Sammlerservice der Bundespost entwertet.
Entwertet wurden die Briefmarken durch den Kreisstempel mit Stegsegment oben vom Feldpostamt 7415 am 15.10.1993. Es handelt sich bei dem Datum kurz vor dem Ende des Einsatzes des Feldpostamtes in Kambodscha.
Bei dem Stempel handelt es sich um den älteren Typ mit breiter Schrift. Er entspricht den der vierstelligen Postleitzahlstempel wie sie bis Ende Juni 1993 verwendet wurden.
Besonders ist die vierstellige Zahl, welche für die Nummer des Feldpostamtes steht. Es handelt sich nicht um die Postleitzahl, wie es bei den normalen Poststempel üblich war.
Rückseite

Leere Rückseite mit Umweltzeichen.
Quellen:
- Michel Deutschland Spezial Katalog 1994, Schwaneberger Verlag 1994
- www.wikipedia.de
- www.bw-feldpost-portal.de
Kommentare
Bisher noch keine Kommentare.