Philatelie-Literatur

Artikel vom 30.09.2009 aus Philatelie-Literatur.


Oja, das erste was ein richtiger Philatelist lernt, ist, das die Suche und Verwertung von Literatur rund 70 bis 80 Prozent der Arbeit in der Philatelie ausmacht. Ohne eine anständige Sammlung von Büchern, Mitteilungsblättern, einer Vielzahl an Artikeln diverser Fachzeitschriften, Katalogen in ihren unterschiedlichen Formen, usw. wäre ein richtiger Philatelist völlig aufgeschmissen.

Dabei ist es gar nicht das Problem das es keine hervorragende Literatur gibt, sondern die Vielfalt und Intensität dieses Hobbys führt automatisch dazu, das man sich in zahlreiche Gebiete einarbeiten muss, welche in einem oder wenigen Werken nicht erfasst werden können. Und je spezialisierter man wird, desto umfangreicher wird das benötigte Wissen.

Im folgenden eine Auswahl der mir zur Verfügung stehende philatelistische Literatur. Die Liste ist nicht komplett und wird gelegentlich ergänzt. Von zahlreichen weiteren Werken besitze ich darüber hinaus Kopien und Abschriften, welche ich aber hier nicht aufzählen werde.

[ Bücher ] - [ Kataloge ] - [ Auktionskataloge ] - [ Sonstiges ]

Bücher

Allgemeines:
  • Katalog der Deutschen Entwertungsarten von 1849-1875
    Ausgabe: 1894 (?) -2.Auflage, Herausgeber: J.H. Schloss, Autor: A. Reinheimer
  • Die Poststempel von Schleswig-Holstein
    Ausgabe: 1925, Herausgeber: Abstempelungssammler-Gruppe des Österreichischen Philatelisten-Klubs "Vindobona", Autor: C. Ott
  • Zauberwelt der Briefmarke - Sammeln nach Motiven
    Ausgabe: 1961, Herausgeber: Franckh´sche Verlagshandlung Stuttgart, Autor: Herbert Stritter
  • Gibt es einen "Preußen"-Stempel Apolda?
    Ausgabe: 1965, Herausgeber: Berliner Philatelisten-Klub von 1888, Autor: Prof. Dick
  • 100 Jahre Oberpostdirektion Kiel
    Ausgabe: 1967, Herausgeber / Autor: Deutsche Bundespost
  • Postgeschichte Schleswig Holstein
    Ausgabe: 1970, Herausgeber: Bezirksgruppe Kiel der Gesellschaft für deutsche Postgeschichte, Autor: Peter Jäger
  • Einschreiben - Ein Kapitel dt. Postgeschichte
    Ausgabe: 1973, Herausgeber und Autor: Heinrich Türck
  • Rundbrief 35 der ARGE Nachverw. Altdeutschland-Stempel in der Poststempel Gilde Rhein Donau e.V.
    Ausgabe: Januar 973, Autor: Dipl.-Hdl. J. Hennies
  • Die Briefmarke als Kunst der Kleinen Form - Entwicklung der Bildform des Europäischen PWZ
    Ausgabe: 1977, Herausgeber und Autor: Dr. Phil. Josef Bender
  • Motivsammlung Schiffe und Schiffahrt
    Ausgabe: 1978, Herausgeber: Schweizer Motivsammler-Verein, Autor: Ernst Schlunegger
  • Die Deutschen Hufeisenstempel
    Ausgabe: 1992 (4.Auflage), Herausgeber: Peter Feuser Verlag, Autor: Friedrich Spalink
  • Dt. AFS mit stilisierten Posthorn und Kennung im VGO
    Ausgabe: 1993, Herausgeber: ArGe Post- und Absenderfreistempel, Autor: Dieter Kimmle

Hamburg:
  • Die Poststempel von Hamburg - Mitte 18. bis Ende 19.Jrhdt. (inklusive Nachtrag)
    Ausgabe: 1965 (Nachtrag: 1980), Herausgeber: Hamburger Verein für Briefmarkenkunde e.V., Autor: Dr. Ernst Meyer-Margreth
  • 100 Jahre Oberpostdirektion Hamburg - Ämterdokumentation
    Ausgabe: 1973, Herausgeber und Autor: Oberpostdirektion Hamburg
  • Die Poststempel der Hamburger Landgebiete - Mitte 18. bis Ende 19.Jrhdt.
    Ausgabe: 1975, Herausgeber: Hamburger Verein für Briefmarkenkunde e.V., Autor: Dr. Ernst Meyer-Margreth
  • Die Hamburger Postämter und ihre Tagesstempel - Band 1
    Ausgabe: 1977, Herausgeber und Autor: Harald Krieg
  • Oberpostdirektion Hamburg im neuen Haus
    Ausgabe: 1977, Herausgeber und Autor: Oberpostdirektion Hamburg
  • 125 Jahre Hamburg-Marke
    Herausgeber: Hamburger Verein für Briefmarkenkunde e.V. (1984)
  • 100 Jahre Post am Stephansplatz (Faltblatt)
    Ausgabe: 1987, Herausgeber und Autor: Postamt Hamburg 36
  • In Hamburg gebaute Schiffe auf Briefmarken
    Ausgabe: 1988/89, Herausgeber: OPD Hamburg, Autor: Wilhelm Stammer
  • Briefmarken erzählen von Hamburg
    Ausgabe: 1990, Herausgeber: OPD Hamburg
  • "Schipp ahoi!: Die Wasserpost ist da.
    Informationsbuch zu Hamburger Hafenpost, Ausgabe: 1992, Herausgeber und Autor: Postmuseum Stephansplatz (Hamburg)
  • Chronik der Luftpostleitstelle Hamburg Flughafen
    1.Ausgabe 1994, Herausgeber und Autor: Thomas Kahlbom
  • Die Hamburger Stadtpostmarke 1868-1874
    Ausgabe: 2002, Herausgeber: AG Norddeutscher Postbezirk e.V., Autor: Ingo von Garnier

Postausbildungswerke:
  • Postbetrieb - 1.Band, 1.Teil - Leitfaden zur Ausbildung
    Ausgabe: Neunte Auflage 1962, Herausgeber und Autor: Deutsche Bundespost
  • Grundlagen des Verwaltungsdienßtes - 4.Band + 1.Teil - Leitfaden zur Ausbildung
    Ausgabe: Vierte Auflage 1967, Herausgeber und Autor: Deutsche Bundespost
  • Postordnung - 1.Band, 3.Teil - Leitfaden zur Ausbildung
    Ausgabe: Vierte Auflage 1965, Herausgeber und Autor: Deutsche Bundespost
  • Postordnung - 1.Band, 3.Teil - Leitfaden zur Ausbildung
    Ausgabe: Vierte Auflage 1965, Herausgeber und Autor: Deutsche Bundespost
  • Postbetrieb - 1.Band, 1.Teil - Erster Teilband - Leitfaden zur Ausbildung
    Ausgabe: Zehnte Auflage 1968, Herausgeber und Autor: Deutsche Bundespost
  • Postbetrieb - 1.Band, 1.Teil - Zweiter Teilband - Leitfaden zur Ausbildung
    Ausgabe: Zehnte Auflage 1968, Herausgeber und Autor: Deutsche Bundespost

Archiv für deutsche Postgeschichte (und deren Untergruppen):
Herausgeber der Archiv-Hefte ist die Gesellschaft für dt. Postgeschichte e.V. Im Bestand befinden sich folgende Jahrgänge:
Heft 1 1966, 1970 bis 1975, Heft 1 1978, Heft 2 1983, 1984 bis 2003, Hefte 1 bis 3 2004, Sonderheft 1984

Zusätzlich:
  • Postgeschichtliche Blätter Hamburg Heft 23/1980 - Wandsbek und seine Post
    Herausgeber: Gesellschaft für deutsche Postgeschichte e.V.
  • Postgeschichtliche Blätter Hamburg Heft 27/1984 - Die Post im alten Hamburg
    Herausgeber: Gesellschaft für deutsche Postgeschichte e.V.
  • Postgeschichtliche Blätter Hamburg Heft 29/1986
    Herausgeber: Gesellschaft für deutsche Postgeschichte e.V.

R- und V-Zettel: (alle Hefte Herausgeber ArGe R + V-Zettel e.V.)
  • R-Zettel mit Amtskennzeichen (AKZ) - Beispielsammlung
    Ausgabe: 18 B, Autor: Dr. Klaus Fischer und Egbert Schmitz
  • R-Zettel mit Amtskennzeichen (AKZ)
    Ausgabe: 18 A, Autor: Dr. Klaus Fischer und Egbert Schmitz
  • Fronhofer Druck mit PLZ - Beispielsammlung
    Ausgabe: 17 B, Autor: Dr. Klaus Fischer und Egbert Schmitz
  • Fronhofer Druck mit PLZ
    Ausgabe: 17 A, Autor: Dr. Klaus Fischer und Egbert Schmitz
  • Bruns-Druck mit PLZ
    Ausgabe: 15, Autor: Dr. Klaus Fischer und Egbert Schmitz
  • Katalog der R-Zettel mit 2stelligem Nummerator
    Ausgabe: 13, Autor: Dr. Klaus Fischer und Hans-Peter König
  • Sontag-Drucke mit PLZ
    Ausgabe: 13, Autor: Dr. Klaus Fischer und Egbert Schmitz
  • Lück-Druck mit 1 bis 4stellige PLZ 1967-1993
    Ausgabe: 10 2.Auflage, Autor: Dr. Klaus Fischer, Friedrich J. Opaterny und Egbert Schmitz
  • Lück-Druck mit 1 bis 4stellige PLZ 1967-1993
    Ausgabe: 10, Autor: Dr. Klaus Fischer und Friedrich J. Opaterny


Kataloge

Deutschland:
  • Briefe-Katalog - Michel
    Ausgabe: 1996
  • Deutschland Spezial - Michel
    Ausgabe: 1994
  • Ganzsachen-Katalog - Michel
    Ausgabe: 1993
  • Deutschland - Philex
    Ausgabe: 1992
  • Deutscher Netto-Katalog
    Ausgabe: 1983

Sonstige:
  • Übersee - Band 3 Afrika - Michel
    Ausgabe: 1985/86
  • Übersee - Band 5 Asien - Michel
    Ausgabe: 1983/84
  • Europa - Band West CEPT Länder - Michel
    Ausgabe: 1975
  • Europa - Michel
    Ausgabe: 1966


Auktionskataloge

Briefmarkenauktionen:
  • Nachv. altdeutsche Stempel auf NDP Marken und Preußische Bahnpoststempel
    Ausgabe: 1972 (153. Auktion), Herausgeber: Willie Fehr
  • "Hans Bothe-Sammlung", Deutsche Auslandspostämter und Kolonien
    Ausgabe: 1993, Herausgeber: Hanseatische Briefmarkenauktionen
  • "Fontane-Sammlung", Deutsche Auslandspostämter und Kolonien
    Ausgabe: 1994, Herausgeber: Hanseatische Briefmarkenauktionen
  • "Sammlungen von Dr. Joachim Simon und Jochen Hilgert", Zeppelin- und Vertragsstaatenpost, Danzig und Port Gdansk
    Ausgabe: 1994, Herausgeber: Hanseatische Briefmarkenauktionen
  • "Die Berker-Sammlung", Deutsch-Südwestafrika
    Ausgabe: 1995, Herausgeber: Hanseatische Briefmarkenauktionen
  • 35. Rauhut Auktion
    Ausgabe: 1997, Herausgeber: Harald Rauhut GmbH

Stempelauktionen:
  • DDR Band 1 Sonder- und Werbestempel 1945 - 1990
    Ausgabe: 1998, Herausgeber: Phila Historica
  • Fernauktion für Briefe - Ganzsachen - Stempel - usw.
    Ausgabe mit Stichtag 05.12.1998, Herausgeber: Phila Historica
  • Fernauktion für Briefe - Ganzsachen - Stempel - usw.
    Ausgabe mit Stichtag 21.07.1998, Herausgeber: Phila Historica
  • Deutsches Reich Band 1 Sonder- u. Werbestempel 1887-1945
    Ausgabe: 1997/98, Herausgeber: Phila Historica
  • Sonder- u. Werbestempel Frühe BRD 1946 - 1959
    Ausgabe: 1996, Herausgaber: Phila Historica
  • Stempel - Raritäten der 50er Jahre (und der frühen 60er Jahre)
    Ausgabe: 1995, Herausgaber: Phila Historica

Ansichtskartenauktionen:
  • 59. Auktion Ansichtskarten - Briefe - Stempel - Ganzsachen
    Ausgabe: 1990, Herausgeber: Internationales Bildpostenkarten Auktionshaus Bernhard
  • 54. Auktion Ansichtskarten - Briefe - Stempel - Ganzsachen
    Ausgabe: 1989, Herausgeber: Internationales Bildpostenkarten Auktionshaus Bernhard


Sonstiges

Startliteratur:
  • Hobby Philatelie - Briefmarkensammeln
    Ausgabe: 1990, Herausgeber: Buch und Zeit Verlag, Autor: Dieter Stein
  • Briefmarken - sammeln für Anfänger
    Ausgabe: 1979, Herausgeber: Falken Verlag, Autor: Dieter Stein
  • Briefmarken - Band 52 der "Was ist Was" Reihe
    Ausgabe: 1973, Herausgeber: Neuer Tessloff Verlag
  • Briefmarken - mein Hobby
    Neuauflage: 1969 (Erstauflage: 1956), Herausgeber: Franckh`sche Verlagshandlung, Autor: E.G. Erich Lorenz
  • Richtig Briefmarken sammeln
    Ausgabe: 1968, Herausgeber: Heyne Verlag, Autor: Kurt Karl Doberer

Romane:
  • 2:1 für Thurn und Taxis
    Ausgabe: 1956, Herausgeber: Neuer Jugenschriften-Verlag, Autor: Hans Heiberg

Sonstiges:
  • Nordposta ´96 - Begleitheft zur der Postwertzeichenausstellung
    Ausgabe: 1996, Herausgeber: Veranstalter