1591 Hamburg - Feldpostbrief aus Kambodscha
Feldpostbrief aus Kambodscha mit der
Hamburg (Bund MiNrm 1591) als Einzelfrankatur.
Vorderseite

Ein Brief gesendet nach Hamburg-Harburg.
Portogerecht frankierter Standardbrief mit der
Hamburg (Bund MiNrm 1591) als Einzelfrankatur. Feldpost wird genauso frankiert wie Inlandpost.
Entwertet wurde die Briefmarke durch den Kreisstempel mit Stegsegment oben vom Feldpostamt 7415 am 15.10.1993. Es handelt sich bei dem Datum kurz vor dem Ende des Einsatzes des Feldpostamtes in Kambodscha. Mehr dazu unten unter "Feldpost in Kambodscha".
Bei dem Stempel handelt es sich um den älteren Typ mit breiter Schrift. Er entspricht den der vierstelligen Postleitzahlstempel wie sie bis Ende Juni 1993 verwendet wurden.
Besonders ist die vierstellige Zahl, welche für die Nummer des Feldpostamtes steht. Es handelt sich nicht um die Postleitzahl, wie es bei den normalen Poststempel üblich war.
Rückseite

Leere Rückseite mit Umweltzeichen.
Feldpost in Kambodscha
Quelle: https://www.bw-feldpost-portal.de/Einsaetze-mit-Feldpostversorgung/UNTAC-1992-1993
UNTAC (United Nations Transitional Authority in Cambodia) 1992/1993
Rund 150 Sanitätssoldaten leisteten in Kambodscha medizinische Versorgung für UNTAC und die Zivilbevölkerung.
Der UNTAC - Einsatz war der erste Einsatz der Bundeswehr unter Führung der Vereinten Nationen. Ein Feldlazarett mit 60 Betten wurde aufgebaut und über 3.500 stationäre Behandlungen und über 11.000 ambulante Behandlungen wurden durch geführt.
Einsatzdauer: 22. April 1992 bis 12. November 1993
Auftrag: Medizinische Versorgung für UNTAC und Zivilbevölkerung
Feldpostamt: Mit Auswechelung des 1. Kontingentes durch das Gebirgssanitätsbataillon 8 wurde das Feldpostamt im German Field Hospital eröffnet.
Feldpostamt 7415: German Field Hospital Phnom Penh. eingerichtet ab 26.11.1992, geöffnet 29.11.1992 bis 20.10.1993
Leistungen: gewöhnliche und eingeschriebene Briefe/Karten bis 1000 g, Höchstbetrag der Wertbriefe 10.000 DM, gewöhnliche und eingeschriebene Päckchen bis 2000 g, Pakete und Wertpakete bis 5 kg
Bemerkungen:
- Mit dem 1. Kontingent wurde im November 1992 eine Poststelle eingerichtet, es wurde in der Zeit von April 1992 - Dezember 1992 das sogenannte Schubladenverfahren für die Post der Soldaten angewandt und über das Postamt 45 in München und das UN Base Post Office geleitet.
- Als Anfang November 1992 die Bearbeiter in das Feldpostverfahren zur Postversorgung in Kambodscha eingewiesen wurden, erfolgte mit dem Wechsel zum 2. Kontingent Ende November/ Anfang Dezember 1992 die Einrichtung eines Feldpostamtes im German Field Hospital.
- Die Feldpostleitstelle 74 im Gerätedepot Landsberg - Lech aktivierte das Feld-postamt 7415 und endete im Oktober 1993 , es sind Briefe vom 28.11.1992 bekannt.
- Am 31.10.1993 wurde das Feldpostamt geschlossen.
- Im Oktober 1992 wurde ein Sammlersevice durchgeführt, ca. 10.000 Belege kamen zur Abstempelung.
- Das deutsche Polizeikontingent und Österreichische UN - Soldaten benutzten ebenfalls die Feldpost im deutschen Hospital.
Quellen:
- Michel Deutschland Spezial Katalog 1994, Schwaneberger Verlag 1994
- www.wikipedia.de
- www.bw-feldpost-portal.de
Kommentare
Bisher noch keine Kommentare.