Was haben Patente mit Innovationskraft zu tun?
Artikel vom 26.12.2004 aus Sonstiges.
Nichts, oder besser gesagt, so gut wie nichts. Diese Frage stellte der User katzenvieh im Kommentarbereiches des Artikels “Patentamts-Präsident: Deutsche Forscher in Europa führend” von heise.de auf.
Anscheinend will der Präsident von der Problematik bezüglich der Software Patente ablenken und Patente “generell” als ein Masstab und wichtiges Instrument etablieren. Das dabei alle Vergleiche, auch die verkehrten, gezogen werden, ist daraus nur die entsprechende Konsequenz.
Was haben Patente mit Innovationskraft zu tun?
katzenvieh
Man präsentiert hier den Zirkelschluß, mit dem man für Softwarepatente Werbung macht:
Man legt willkürlich fest, daß Patente der Standard für die Messung von Innovationskraft seien, und stellt dann fest, daß Patentierbarkeit die Innovationskraft stärkt.
MfG
Kommentare
Bisher noch keine Kommentare.55th Sturmtruppen
Die aktuellsten Kommentare:
07.10.25 von Andreas Zwicker
12.09.25 von Peter Kuhnert
10.09.25 von Coki
Die neuesten Artikel:
18.11.25: Neues Hauptdesign / Überblick über die Webprojekte
22.10.25: Jahrhundertfeier der Befreiungskriege 1813-1913
07.10.25: 1981 Hamburg - Motivkarte mit SST mit Uhrzeit
